Verein
Der gemeinnützige Verein FREI.Spiel – Freiwillige für Kinder wurde 2013 in Wien gegründet. Vereinszweck ist die Betreuung und Förderung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen, von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernem Umfeld in Horten, Kindergärten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen durch Freiwillige.
Die Statuten finden Sie hier zum downloaden.
Vorstand
Mag.a. Edith Heller Vorsitzende
Dr. Ingrid Kapsch Schriftführerin
Siegfried Mandelbaum Kassier
Peter Schwarz
Rechnungsprüfung
Brigitte Steiner 1. Rechnungsprüferin
Mag. Leon Widecki 2. Rechnungsprüferin
Beratender Beirat
Gründerinnen
Mag.a. Sabina Kreuzweger
Dr. Dorith Salvarani-Drill
Mag.a. Sabina Kreuzweger hat nach dem Aufbaujahr ihre operative Tätigkeit und ihre Vorstandsfunktion beendet.
Team
Im Büro
Dr.in Dorith Salvarani-DrillGeschäftsführung
|
||
„Mir ist es ein großes persönliches Anliegen, dass alle Kinder gleiche Zukunftschancen haben. In meinem nahen Umfeld konnte ich selbst erleben, wie Kinder mit ungünstigen Startvoraussetzungen nur durch die Hilfe einzelner engagierter Menschen auf einen positiven Lebensweg gelangen konnten. Das hat mich bewogen FREI.Spiel mit zu gründen. Mein Ziel ist es, die Kinder, die Unterstützung am dringendsten benötigen, mit engagierten, geeigneten Freiwilligen zusammenzubringen.”
|
Mag.a Eva Maria HuberFreiwilligen-Koordination |
||
„Gleichberechtigung und Chancengleichheit stellen die Grundmauern der Menschenrechte und einer funktionierenden Gesellschaft dar. In der Realität werden die individuellen Zukunftschancen doch schon in der Kindheit eingegrenzt. FREI.Spiel bietet eine innovative Alternative, die inklusive Bildung und gesellschaftliche Teilhabe fördert - ein Denkansatz, den ich aus Überzeugung unterstütze.“ |
|
||
„Das sozioökonomische und kulturelle Umfeld, in denen Kinder aufwachsen, hat einen großen Einfluss auf deren Entwicklung. Auch wenn sich die individuellen Schwierigkeiten unterscheiden können, bin ich überzeugt, dass ein unterstützendes System die Zukunftschancen der Kinder verbessern kann. FREI.Spiel bietet genau so ein Unterstützungssystem, im Rahmen dessen FREI.SpielerInnen als zusätzliche Bezugspersonen für Kinder aus benachteiligten Verhältnissen fungieren. Sie begleiten, motivieren und ermutigen die Kinder, an sich selbst zu glauben. Somit tragen sie dazu bei, dass Kinder mit ungünstiger Ausgangslage ihr Potenzial entwickeln und ihre Chancen besser nutzen können." |
In den Horten & Schulen
Rund 80 Freiwillige - engagierte Menschen, Frauen, Männer, StudentInnen, Angestellte, PensionistInnen - die zumindest einmal in der Woche mit Volksschulkindern, die Unterstützung brauchen, lernen, lesen und spielen.
Finanzierung
Das Angebot von FREI.Spiel ist kostenfrei und kommt Kindern aus sozial benachteiligten Familien zugute. Unsere Freiwilligen schenken den Kindern regelmäßig Zeit, Aufmerksamkeit und Zuwendung, jede Woche zwei bis vier Stunden. Es wird gemeinsam gelernt, gelesen, geübt und gespielt.
FREI.Spiel organisiert und koordiniert die Einsätze in den Horten und Schulen, versichert die Freiwilligen, bietet ihnen kostenfreie Workshops und Supervision an und setzt weitere Maßnahmen, damit die Qualität des Programms gesichert werden kann und sich die Kinder, die Freiwilligen und die PädagogInnen wohl fühlen.
Um das Programm weiter anbieten, dem Bedarf entsprechend erweitern, die Aus- und Fortbildungen und die Qualität sichern zu können, bedarf es ausreichender finanzieller Mittel.
Wir bedanken uns herzlich für die finanzielle Unterstützung bei
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
und bei den zahlreichen Spenderinnen und Spendern.
UnterstützerInnen
Für die Idee und die Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes bedanken wir uns bei
Für die Sachspenden und pro bono Leistungen bedanken wir uns bei
|
![]() |
und bei allen die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen.
KooperationspartnerInnen
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit bei
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |